Problemlösungen
Ablagerungen
Beckenwände sind rau - trübes oder milchiges Wasser
Mögliche Ursache:
- pH-Wert war zu hoch gewesen, deshalb Kalkausfällungen
Lösungsvorschlag:
- pH-Wert messen und einstellen
- Kalk mechanisch von Boden und Wänden bürsten, dann mit Bodensauger entfernen
- oder Wasser ablassen und Becken mit saurem Reiniger behandeln
Kalk vorbeugen:
- Härtestabilsator zuführen
Boden und Wände werden glitschig - grünes, trübes Wasser
Mögliche Ursache:
- Algenwachstum (meist nach Gewittern)
- zu wenig Algizid im Wasser
- Wasser enthält Phosphat (Algennahrung)
Lösungsvorschlag:
- pH-Wert messen und einstellen
- Algen mechanisch von Boden und Wänden entfernen - bürsten, aufwirbeln und absaugen, anschliessend Filter rückspülen, bzw. reinigen
- Stosschlorung durchführen
- Umwälzpumpe 24 Stunden laufen lassen
- Flockungskartusche in Skimmer geben
Algen vorbeugen:
- doppelte Menge Algizid zuführen
- regelmässig Flockungskartuschen in Skimmer
Weisse Flocken am Beckenboden - Flockungsmittel im Beckenwasser
Mögliche Ursache:
- pH-Wert falsch und zu spät korrigiert
- Flockungsmittel nicht im Filter zurückgehalten
- Filter zu klein
- Filterdruck zu hoch
- kein Ablauf oder schlechte Durchströmung
Lösungsvorschlag:
- Filter kontrollieren und rückspülen
- Pumpe abstellen
- Flusen absaugen
- Filter konstant laufen lassen
- evt. weniger Flockungsmittel dosieren
- mehr Wasser über Bodenablauf abziehen
Grünliche Beläge an Wänden und Beckenboden
Mögliche Ursache:
- kein Desinfektionsmittel im Wasser
- kein Algizid im Wasser
- Algen sind resistent geworden - zuviel Nahrung im Wasser (Phosphat / Nitrat)
Lösungsvorschlag:
- Algen mechanisch von Boden und Wänden enternen - bürsten, aufwirbeln und absaugen, und anschliessend Filter rückspülen, bzw. reinigen
- Stosschlorung durchführen
- 3 Tag konstant filtern
- Flockungskartusche in Skimmer geben
Rötliche Beläge
Mögliche Ursache:
- zu schwache Desinfektion
- Resistenzen von Bakterien
Lösungsvorschlag:
- pH-Wert messen und einstellen
- Beläge mechanisch beseitigen
- Filter reinigen und rückspülen
- Stosschlorung durchführen
Türkis oder schwarze Ablagerungen, evt. grüne Haar-Verfärbungen
Mögliche Ursache:
- Kupfer im Wasser
- durch zu niedrigen pH-Wert aus kupferhaltigen Bauteilen gelöst
- durch kupferhaltige Algizide
- wahrscheinlicher Einsatz von Kupfersulvat Ammoniumvitriol
Lösungsvorschlag:
- pH-Wert erhöhen auf 7,5 - 7,8
- Flockungskartusche in Skimmer legen
Kupfer vorbeugen:
- keine Kupferhaltigen Pflegemittel verwenden
Dunkle Flecken auf Folie / Polyester
Mögliche Ursache:
- Kupfer im Wasser
- anärobe Bakterien hinter der Folie
- silberhaltige Pflegemittel im Wasser
- manganhaltiges Filtermaterial verwendet
Lösungsvorschlag:
- Anti-Metall-Stabilisator beigeben
- versuchen Flecken abzubürsten
- Stosschlorung durchführen
- keine metallhaltigen Pflegemittel benutzen
Helle Flecken auf Folie / Beckenauskleidung
Mögliche Ursache:
- ausgebleicht durch starke Oxidationsmittel z.B. Chlortabletten auf nicht chlorbeständigem Material
Lösungsvorschlag:
- Chlortabletten nur in Skimmer geben
- Chlortabletten in Eimer auflösen und Lösung dem Schwimmbadwasser zuführen
Schwärzliche Beläge in Fugen
Mögliche Ursache:
- verschmutzte Algenreste
- Fugenmaterial nicht vorschriftsgemäss verarbeitet
- Desinfektionsmittel zu schwach
Lösungsvorschlag:
- Fugen abbürsten
- Algizid zuführen
- Desinfektionsmittel zuführen
- evt. stärkeres Desinfektionsmittel verwenden