Problemlösung Swimmingpool
Bei einem eigenen Pool im Garten gibt es immer wieder unterschiedliche Faktoren die zu unterschiedlichen Reaktionen führen. Wir haben Ihnen einige und doch häufig vorkommende Faktoren aufgelistet und bieten Ihnen erste Informationen wie Sie selber versuchen können Ihr Wasser wieder glasklar zu bekommen. Natürliche Umweltfaktoren beeinflussen das Wasser im Pool unterschiedlich und wenn sie keine Lösung gefunden haben um Ihren Pool wieder schwimmbereit zu machen, helfen wir Ihnen gerne vor Ort.
Trübes und milchiges Wasser
Mögliche Ursache:
- zu viele organische Belastungsstoffe im Wasser
- zu wenig Desinfektionsmittel zugeführt
- gestörte Filterfunktion
Lösungsvorschlag:
- pH-Wert messen und einstellen
- Stosschlorung durchführen
- Flockungskartusche in Skimmer legen
- Rückspülen, Skimmerkorb und Vorfilterkorb leeren
- Filter reinigen
Trübes oder milchiges Wasser – Beckenwände sind rau
Mögliche Ursache:
– pH-Wert war zu hoch gewesen, deshalb Kalkausfällungen
Lösungsvorschlag:
– pH-Wert messen und einstellen
– Kalk mechanisch von Boden und Wänden bürsten, dann mit Bodensauger entfernen
– oder Wasser ablassen und Becken mit saurem Reiniger behandeln
Kalk vorbeugen:
– Härtestabilisator zuführen
Grünes, trübes Wasser – Boden und Wände werden glitschig
Mögliche Ursache:
– Algenwachstum (meist nach Gewittern)
– zu wenig Algizid im Wasser
– Wasser enthält Phosphat (Algennahrung)
Lösungsvorschlag:
– pH-Wert messen und einstellen
– Algen mechanisch von Boden und Wänden entfernen: bürsten, aufwirbeln und absaugen, und anschliessend Filter rückspülen, bzw. reinigen
– Stosschlorung durchführen
– Umwälzpumpe 24 Stunden laufen lassen
– Flockungskartusche in Skimmer geben
Algen vorbeugen:
– doppelte Menge Algizid zuführen
– regelmässig reinigen
Grünes, klares oder braunes Wasser
Mögliche Ursache:
– Eisen im Wasser weil Becken mit Brunnenwasser gefüllt
– pH-Wert zu niedrig, deshalb Einbauteile oxidiert
– alte Rohrleitungen aus Eisen
Lösungsvorschlag:
– pH-Wert messen und einstellen
– Stosschlorung durchführen
– Flockungskartusche in Skimmer geben
– drei ganze Tage filtern
– Leitungswasser als Frischwasser zuführen
Grünes bis braunes Wasser oder Flusen / Schleimkolonien
Mögliche Ursache:
– pH-Wert zu hoch, Desinfektionsmittel können nicht richtig wirken
– zu wenig Desinfektionsmittel zugeführt
– zu wenig Algizid zugeführt
– Filter zu klein
– Filtersand stark verschmutzt
– Filterlaufzeit zu kurz
– zu viel Schmutz im Wasser
Lösungsvorschlag:
– pH-Wert messen und einstellen
– Filter reinigen und rückspülen
– 3 ganze Tage filtern
– Stosschlorung durchführen
– Algizid zuführen
– Flockungskartusche in Skimmer legen
Dunkle, schwärzliche Wolken im Wasser
Mögliche Ursache:
– Wärmetauscher defekt
– Heizungswasser drückt in Schwimmbadkreislauf
Lösungsvorschlag:
– Wärmetauscher absperren oder auswechseln
Wasser schäumt
Mögliche Ursache:
– stark schäumendes Algizid im Wasser (Tenside)
– Reinigungsmittel im Wasser
– Reste von Überwinterungsmittel im Wasser
– pH-Wert viel zu hoch
– Luft im Umwälzsystem
Lösungsvorschlag:
– pH-Wert messen und einstellen
– längeres rückspülen
– Frischwasserzufuhr
Massnahmen zur Vorbeugung:
– schaumfreies Algizid verwenden
– keine Haushaltsreiniger verwenden
Sprudelblasen
Mögliche Ursache:
– undichtes Rohrsystem
– Pumpe zieht Luft an – Pumpendeckel undicht
– Wasserstand zu niedrig – Luft kommt über Skimmer ins Umwälzsystem
Lösungsvorschlag:
– auf Ansauggeräusche achten
– Dichtungen und Kugelhähne überprüfen
– Niveauregler prüfen
Zu viele Insekten im Wasser
Lösungsvorschlag:
– doppelte Menge Algizid zuführen
– Umrandung mit Algizidlösung (1 Teil Algizid und 3 Teile Wasser) behandeln
Ölfilm auf Wasseroberfläche
Mögliche Ursache:
– zu viel Körperpflegemittel im Wasser
– Pumpenabdichtung schadhaft
Lösungsvorschlag:
– Schwimmbad-Pumpe prüfen
– Styropor ins Schwimmbadwasser
Feiner Sand im Beckenwasser
Mögliche Ursache:
– ungewaschener Filtersand in Filter gefüllt
– Filterstern oder Verrohrung im Filter defekt
– Filtersand verbraucht – muss ausgewechselt werden
– Flugsand, meist nach Gewittern
Lösungsvorschlag:
– 1 – 2 Tage konstant filtern
– ist das Problem nicht behoben, muss der Filter kontrolliert werden
Flockungsmittel im Beckenwasser – weisse Flocken am Beckenboden
Mögliche Ursache:
– pH-Wert falsch und zu spät korrigiert
– Flockungsmittel nicht im Filter zurückgehalten
– Filterdruck zu hoch
– Filter zu klein
– kein Ablauf oder schlechte Durchströmung
Lösungsvorschlag:
– Filter kontrollieren und rückspülen
– Pumpe abstellen
– Flusen absaugen
– Filter konstant laufen lassen
– evtl. weniger Flockungsmittel dosieren
– mehr Wasser über Bodenablauf abziehen